Over onsNieuwsMan muss aus Sicht des Verbrauchers denken
29. November 2021

Man muss aus Sicht des Verbrauchers denken

1987 – Kein Herdentier

Marcel Duijvesteijn wuchs zwischen Gewächshäusern auf und gründete 1987 MDK Plants & Decorations. “Ich sah in der Zucht von Zimmerpflanzen eine Herausforderung. Ich wollte mir mit Qualitätsprodukten einen guten Namen machen.” Das Unternehmen zog zunächst von Delfgauw nach Bleiswijk und dann 1996 an seinen heutigen Standort in Honselersdijk. Die Zucht von Schnittgrün kam hinzu und der Handelsname wurde in MDK Flowers & Greens geändert. Kurz nach der Jahrhundertwende expandierte das Unternehmen und ein mobiles Tischsystem kam zum Einsatz. Aber Marcel schaute schon in die Zukunft und traf eigene Entscheidungen. “Wo die Herde weidet, gibt es das wenigste Gras. Wir konnten im Ausland besser produzieren.” Sri Lanka und Peru waren Optionen, aber schließlich fiel die Wahl auf Ghana – ein stabiles Land mit einem guten Klima. MDK begann mit Schnittgrün. Später kamen Helikonien und Topfpflanzen hinzu. Das Gelände wurde jedes Jahr bis zu seiner heutigen Größe von 25 Hektar erweitert. In den kommenden Jahren soll die Fläche nochmals verdoppelt werden.

2021 – Vom Produkt zum Konzept 

Im vergangenen Jahr trat Sohn Jim in das Unternehmen ein, nachdem er an der Höheren Landwirtschaftsschule in Delft studiert hatte. Er ist für die Kalkulation und Produktionsplanung sowie für die Logistik zwischen den Niederlanden und Ghana zuständig. “Das Unternehmen befindet sich in einer Übergangsphase. Unser Geschäftsmodell verlagert sich vom Produkt zum Konzept”, sagt er. Marcel: “Unter den Markennamen Beautanic Lifestyle (Hydropflanzen) und LovinGreen (Zimmerpflanzen) liefern wir Konzepte für Gartencenter. Mein anderer Sohn Roy präsentiert diese Pflanzen in Gartenzentren. Man muss aus Sicht des Verbrauchers denken.” Kürzlich wechselte MDK von Royal FloraHolland zu Plantion. “Wir sind schon Fans von Plantion. Hier gibt es gute Initiativen wie den Ferneinkauf mit Live-Übertragung, die Öffnung des Uhrenvorverkaufs für Pflanzen und einen Raad van de Toekomst (Rat der Zukunft).” Jim: “Ich habe André van Kruijssen einmal besucht, als ich ein Praktikum in Holambra machte.”

2025 – Nachhaltigste Zimmerpflanze

“Wir sind einer der nachhaltigsten Zimmerpflanzen-Zuchtbetriebe in den Niederlanden”, sagt Marcel. Der Standort Honselersdijk ist an Erdwärme und Sonnenkollektoren angeschlossen. Die Pflanzen stehen in Töpfen aus Recycling-Material und der Abfall wird getrennt. Außerdem möchte MDK von Blumenerde auf weißes Vulkangranulat umsteigen. Jim: “Das Granulat gibt viel weniger CO2 ab als normale Blumenerde und hält sehr lange.” In Ghana unterhält MDK außerdem ein Wohlfahrtsprogramm für seine Mitarbeiter mit kostenlosen Fahrten, warmen Mahlzeiten, ärztlicher Versorgung und Schulungen. Auch arbeitet MDK an Innovationen. Marcel entwickelte den Beautanic-Hydrotopf mit einem eingebauten Reservoir und einem Wasserzähler. “Die Verbraucher wissen oft nicht, wie viel Wasser sie geben müssen. Dieses Problem können wir somit lösen. Die Hydro-Pflanzen sind nicht teurer als Pflanzen, die in Blumenerde gezüchtet werden.” Mit einem Lächeln verrät er: “Wir wollen das noch einfacher machen und sind deshalb auch dabei, eine App zu entwickeln, bei der die Pflanzen selbst angeben können, ob sie durstig oder hungrig sind.”