Over onsNieuwsRegionale Treffen: nützlich und unterhaltsam!
6. December 2021

Regionale Treffen: nützlich und unterhaltsam!

In einem Jahr, in dem sich die Ereignisse überstürzten, konnte Plantion eine Reihe regionaler Treffen sicher organisieren. Ein wichtiger Schritt in Richtung eines stärkeren Engagements von Mitgliedern, Gastmitgliedern und dem Marktplatz Plantion.

“Wir möchten unseren Mitgliedern und Gastmitgliedern zeigen, in welche Richtung sich Plantion entwickelt. Und wir möchten auch wissen, was unter den Mitgliedern und Gastmitgliedern vor sich geht. Deshalb veranstalten wir regionale Treffen”, sagt Mariska Maasse von der Projektgruppe “Betrokkenheid” (Engagement). Die Treffen sind gut durchdacht: immer bei einem (Gast-)Mitglied, eine Betriebsbesichtigung, ein Programm mit Kurzvorträgen, ein längerer informeller Teil und leckere Suppe und Brötchen von Plantions Hauscaterer Robert Schreiner. Kurzum: nützlich und vor allem unterhaltsam!

 

Gut besucht

Am 24. Juni fand das erste Treffen der Region Arnheim/Nimwegen bei Willemsen-Weijs in Gendt statt, dem Unternehmen unseres Vorsitzenden René Willemsen. Im September folgten Treffen in der Region Apeldoorn-Zutphen bei der Kwekerij Jan Hartink in Twello und in der Region Nord bei der Kwekerij Bernhard in Luttelgeest. Im Oktober waren wir in den mittleren Niederlanden bei Topline Gerbera in Tuil und in Südholland bei Royal Roses in Leidschendam zu Gast. Mariska: “Die Treffen waren gut besucht und verliefen in einer angenehmen Atmosphäre”.

Raum für Kritik

Rückblickend lässt sich als erstes vorsichtiges Fazit festhalten, dass sich Mitglieder und Gastmitglieder bei Plantion wohlfühlen. Es gibt aber auch Raum für kritische Stimmen. Mariska: “Es sollte mehr Kontakt von Plantion aus geben. Das Uhrenangebot muss verbessert werden und die Vermittlung von Schnittblumen könnte stärker in den Fokus rücken. Es ist schön, dass wir diese Anregungen bekommen. Denn als Plantion wollen wir das Beste für unsere Mitglieder und Gastmitglieder tun.”

Fragen und Anregungen

Es werden auch wichtige Fragen zu den Plänen von Plantion für die kommenden Jahre gestellt. Wie will Plantion die Innovationen finanzieren? Wirkt sich eine weitere Öffnung des Uhrenvorverkaufs nicht negativ auf die Präsentation an der Versteigerungsuhr aus? Und es gibt gute Vorschläge: den Käufern zeigen, woher ein Produkt kommt, eine Benachrichtigung ausgeben, wenn ein Karren verkauft wurde, für rechtzeitige Nachfolger von ausscheidenden Mitarbeitern sorgen und Produkte über mehr als einen Kanal vermarkten.

Wenn Sie eine Frage oder Anregung haben, können Sie sich jederzeit an Ihren Kundenbetreuer wenden oder eine E-Mail an cooperatie@plantion.nl senden. Wir freuen uns!

Raad van de Toekomst (Rat der Zukunft)

Wie wird die Zierpflanzenzucht in etwa zehn Jahren aussehen und was bedeutet das für Plantion? Wird es bald überhaupt noch einen physischen Marktplatz geben, oder wird alles nur noch digital ablaufen? Wie können wir die genossenschaftliche Verwaltungsform erneuern? Welche Schritte muss Plantion in Richtung Nachhaltigkeit machen? Der Raad van de Toekomst wird über diese Fragen nachdenken und Ratschläge erteilen. Plantion hat rund zwanzig Züchter, Mitarbeiter und Kunden im Alter von bis zu 40 Jahren auf dieses Thema angesprochen. Der Rat soll dreimal im Jahr bei Plantion oder an einem anderen inspirierenden Ort tagen. Ein erstes Kennenlernen fand am 11. November statt. Informationen über den Raad van de Toekomst erhalten Sie bei Mariska Maasse oder Ellis van Verseveld unter cooperatie@plantion.nl.